2. Etappe: Brunsbüttel - Büsum = 64 km
Bei heissen Temperaturen starteten wir zu unserer zweiten Etappe nach Büsum. Der Wind bliess heute etwas stärker, aber zum Glück in der richtigen Richtung. So ging es flott voran. Es ist zwar alles flach, doch anstrengend ist es trotzdem. Man muss immer in die Pedale treten, damit man vorwärtskommt.
Heute hatte es wieder viele Schafe, sehr viele Schafe.... und oft standen sie direkt auf dem Radweg und man musste fast Slalom fahren. In Frederikskoog machten wir eine Pause und statten der Seehundestation einen Besuch ab. Hier hatte es eine interessante Ausstellung über die Seehunde und alle Arten von Robben. Sehr spannend....
Die heutige Etappe war etwas kürzer. Nun war die Elbe verlassen und wir erreichten das Wattenmeer. Es war gerade Ebbe und das Wasser war weit draussen....
Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 11.500 km² große, rund 500 km lange und bis zu 40 km breite Landschaft zwischen Skallingen, Dänemark, im Nordosten und Den Helder, Niederlande, im Südwesten. Den bei Niedrigwasser freiliegenden Grund der Nordsee bezeichnet man als Watt.
Bald war unser Tagesort Büsum erreicht. Büsum ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Der Hafenort liegt direkt an der Nordsee, ist seit dem 19. Jahrhundert Seebad und nach Übernachtungszahlen nach Sankt Peter-Ording und Westerland der drittgrößte Fremdenverkehrsort an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Hier verbrachten wir noch einen gemüthlichen Abend bei eine feinen Nachtessen. Es war ein toller Tag!