3. Etappe: Büsum - Husum = 96 km
15 Grad kälter als gestern, Wind, Regen und nochmals Wind. Heute war ein harter Tag. Nur 8 Kilometer nach dem Start regnete es wie aus Kübeln. Wir müssten unterstehen, damit wir nicht ganz durchnässt waren. Später dann wieder Sonne, dafür viel Gegenwind. Unsere Etappe führte uns der Nordsee entlang Richtung Norden. Wir überquerten das eindrückliche Eider-Sperrwerk. Unser Radweg musste hier wegen einer Baustelle einen Umweg machen von ca. 6 Kilometer. Mit viel Gegenwind kämpften wir uns in den Ferienort St. Peter-Ording. Leider blieben wir hier nicht trocken. Rund 5 Kilometer vor dem Ort begann es wieder stark zu regnen. So flüchteten wir in eine Pizzeria und machten unsere Mittagspause und wärmten uns wieder etwas auf.
Unsere Wetter-App zeigte eine Besserung ab 15.00 Uhr. Und so machten wir uns guten Mutes auf den zweiten Teil der heutigen Etappe. Die Nordseeküste zeigte sich heute von der wilden Seite. Zum Teil Regen und viel viel Wind. Zum Glück im zweiten Teil dann mit viel Rückenwind. So ging es doch ziemlich flott voran. Wir verliessen die Küste und konnte über schöne Wege durchs die Felder fahren. So erreichten wir trocken unseren Zielort Husum.
Die Hafenstadt Husum im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein befindet sich in der Nähe von Dänemark. Im Hafen mit bunten Häusern gibt es das Nationalpark-Haus, das über Ausstellungen zum Watt und zu den Salzwiesen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer verfügt. Im Frühjahr ist das Gelände des Schlosses vor Husum von Krokussen geprägt. Der Nordseeküsten-Radweg verläuft durch die Stadt. Vor der Küste befinden sich die Strände der nordfriesischen Inseln, darunter die Strände auf Sylt.
Ein spannender aber auch anstrengeder Tag an der Nordseeküste. Doch wir hatten Glück und konnte dem schlechten Wetter doch mehrheitlich ausweichen. Doch der Unterschied zum Vortag war doch ziemlich extrem.