Montag, 30. Juni 2025

Ein Abstecher auf die Insel Fehmarn


Radtour Hamburg Rostock
9. Etappe: Heiligenhafen - Heiligenhafen (91 km)

Das Gepäck blieb heute im Hotel. Wir übernachten zwei Nächte in Heiligenhafen. So konnten wir heute unseren Abstecher auf die Insel Fehmarn mit etwas leichteren Velos unter die Räder nehmen. Der Wind war deutlich schwächer als gestern und auch die Sonne schien. Nach einer kurzen Anfahrt ging es über die die Fehmarnsundbrücke. 963 m lange Stahlbrücke mit 2 Bögen, die die Insel Fehmarn mit dem Festland verbindet. Sie wird aktuell gerade renoviert. Auf der Brücke hat es zwei Autospuren, ein stillgelegtes Eisenbahntrasse (seit August 2022) und einen sehr schmalen, aber abgetrennten Velostreifen.
 
Nun waren wir auf der Insel Fehmarn (auch die Sonneninsel genannt). Wir fuhren unsere Tour im Uhrzeigersinn. Tolle Radwege durchs Hinterland oder der Küste entlang. Schöne Campingplätze und Strände und viel Natur. Ein toller Teil der Tour.

Nach der Hälfte erreichten wir Puttgarden. Der Ort ist klein aber aktuell oft in den Schlagzeilen. Hier ist die Baustelle des neuen Tunnels (für Strasse und Bahn), welcher Deutschland mit Dännemark verbinden soll.
Der Fehmarnbelt-Tunnel ist ein geplanter, rund 18 km langer Absenktunnel, der als direkte Verbindung zwischen Deutschland und Dänemark unter dem Fehmarnbelt entsteht. Er wird sowohl vier Fahrstreifen für den Straßenverkehr als auch zwei Gleise für den Eisenbahnverkehr enthalten. Damit wird er der längste Absenktunnel der Welt.

Die Rückfahrt ging wieder der Küste entlang und später wieder über die Fehmarnsundbrücke zurück nach Heiligenhafen. Eine sehr schöne Tour bei super Wetter.

Mir ist es aber ein Rätsel wie hier ab 2030 (wird wohl sowieso später) hier Züge direkt nach Dänemark fahren sollen. Die Bahnlinie ist noch nicht im Bau. Die bestehende Linie stillgelegt und einem katastrophalen Zustand (ohne Elektrifizierung). Und auch die Brücke (für die Eisenbahn nru mit einem Geleis) wird wohl ein Knackpunkt darstellen. Auf der anderen Seite des Meeres in Dännemark ist man wohl schon deutlich weiter. Die Deutschen sind da also arg gefordert...


















Sonntag, 29. Juni 2025

Tolle Strecke der Ostsee entlang


Radtour Hamburg - Rostock
8. Etappe: Kiel - Heiligenhafen (91 km)

Heute war ein super Tag. Das Wetter stimmte und die Temperaturen waren mit 22 Grad doch auch etwas höher als die letzten Tage. Die Sonne schien und der Wind kam von der Seite oder von Hinten. In Kiel war es noch ganz ruhig (waren wohl alle etwas lange im Ausgang bei der Kieler Woche). Bald war die Stadt verlassen und wir fuhren auf dem Ostsee-Radweg Richtung Osten.
 
Die Strecke war heute doch sehr abwechslungsreich und immer wieder führte sie direkt an der Ostsee entlang. Heute waren wieder viele Leute unterwegs und auch auf den Camping-Plätzen war doch einiges los. Wir kamen gut voran und machten etwas nach 2/3 der Strecke eine kurze Mittagspuase.

Im letzten Teil blies und der Wind noch etwas von vorne... aber schon bald war unser Zielort Heiligenhafen erreicht. Ein schönes kleines Städtchen mit einem schönen Strand und einer tollen Seebrücke ins Meer. War heute eine super Etappe und wir freuen uns auf die nächsten Tage.




















Samstag, 28. Juni 2025

Ruhetag in Kiel


Radtour Hamburg - Rostock

Heute war nach sieben Etappen unser verdienter Ruhetag in Kiel. Hier ein paar Infos zu Kiel und ein paar Impressionen:

Kiel ist eine Hafenstadt an der deutschen Ostseeküste. In der wiederaufgebauten, mittelalterlichen Nikolaikirche in der Altstadt finden klassische Konzerte statt. In der Holstenstraße und der Dänischen Straße finden sich zahlreiche Geschäfte. Das Schifffahrtsmuseum an der Kieler Förde beherbergt Modellschiffe und maritime Gemälde in einer Fischauktionshalle. Im Germaniahafen liegen historische Segelschiffe und am Ostseekai legen Kreuzfahrtschiffe an.