Sonntag, 27. Oktober 2024

Zum Abschluss über den Gemmipass


Bereits im Jahr 2021 und 2022 war dies jeweils unsere Abschluss-Biketour der Saison. So auch in diesem Jahr. Zu Dritt sind wir bei kühlen Temperaturen in Goppenstein gestartet. Doch bereits nach 50 Minuten lachte uns die Sonne an. In diesem Jahr wehte aber ein starker und kühler Wind. Dafür waren die Trails Richtung Leukerbad fast trocken. Unsere Tour führte von Goppenstein nach Ferden und dann hoch bis zur Kappelle St. Wendelin. Nun folgte tolle Trails und ein paar knackige Anstiege bis zur Rinderhütte (2'312 m). Nun folgte ein schnelle Abfahrt auf der Skipiste bis nach Leukerbad.

Nach einer Stärkung ging es mit der Gondel auf den Gemmipass, unserer höchster Punkt der Tour (2'344 m). Viele Wanderer waren nicht mehr unterwegs und so konnten wir die Abfahrt zum Daubensee und Schwarenbach geniessen. Nach einem kurzen flachen Stück ging es zum Abschluss noch auf den Freeride-Trail von Kandersteg. Nach ein paar schönen Kurven waren wir wieder zurück an unserem Ausgangspunkt Kandersteg Bahnhof.

Wirklich eine tolle Tour zum Saisonabschluss. Die Lärchen waren in den schönsten Farben und auch das Wetter spielte mit.












Freitag, 25. Oktober 2024

Erste Gravel-Tour diesen Herbst


Das Gravel-Velo wurde entstaubt und neue und etwas breitere Reifen montiert. So ging es bei bestem Herbstwetter auf eine erste Gravel-Tour. Ich habe die RSC-Monatstour vom November abgefahren. Eine bekannte Tour, welche ich bereits zwei Mal gefahren bin.

Heute war es toll zu fahren. Der Boden war nicht tief und die Wälder leuchtet bei Sonnen schein in den schönsten Farben. Eine tolle Tour mit viel Abwechslung. Freue mich bereits diese im November noch einmal zu fahren.






Donnerstag, 24. Oktober 2024

Diemtigtaler Talwanderweg


Mit dem Postauto ging es von Oey nach Schwenden zur Talstation der Grimmialp-Bahn. Unser Ziel war aber nicht die Grimmialp, sondern dere Diemtigtaler Talwanderweg (Nr. 320). Dieser schöne Wanderweg führt von Schwenden zurück nach Oey.

Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler von Oey bis Schwenden ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung. Der Weg folgt den Talgewässern Filderich und Chirel und führt durch Wälder und Wiesen. Die tanzenden Wellen der Wildbäche erfreuen jeden Wanderer. Die Bergflüsse werden auf zahlreichen Brücken gequert. Verschiedene Sagen und historische Geschehnisse aus dem Tal können auf dem Weg gelesen werden.

Leider war das Wetter zu Beginn doch sehr verhangen und es gab sogar einige Tropfen Regen. Doch je länger wir unterwegs waren, desto schöner wurde es. Und am Schluss zeigte sich auch noch die Sonne und man konnte die Farbenbracht des Herbstes so richtig geniessen.
















Montag, 21. Oktober 2024

Genua und die Heimreise mit dem Zug


Radtour Perpignan - Genua
Heimreise

Gestern habe ich mein Ziel in Genua erreicht. Die Radtour Perpignan - Genau konnte erfolgreich beendet werden. So hatte ich am Sonntag noch etwas Zeit Genau anzuschauen. War ja vor zwei Jahren schon mal hier und daher konnte ich die Stadt doch noch recht gut. Trotzdem ging es ein wenig druch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Viele tolle Gebäude prägen das Stadtbild und viele Leute waren unterwegs. Sogar ein Downhill-Rennen lief in der Stadt.

Am Mittag gönnte ich mir nochmals eine richtige italienische Pizza (für 8 Euro) und genoss den Nachmittag bei gutem Herbstwetter.

Die Heimreise war eigentlich für Montag vorgesehen gewesen. Doch habe ich mich kurzfristig umentschieden und meinen Zug umgebucht. So bestieg ich bereits am Sonntagaben den EuroCity 326, welcher direkt von Genua nach Zürich fährt. So musste ich nur in Zürich einmal umsteigen bis ich am Morgen um 01.04 Uhr in Bern ankam. Da fährt natürlich kein Zug mehr ins Aaretal. Aber halb so schlimm. Hatte ja das Velo dabei und so nahm ich die 18 Kilometer einfach noch unter die Räder....

Tolle 16 Tage in Frankreich und Italien gehen zu Ende. Veile tolle Erinnerungen werden bleiben. Es war eine tolle Radtour von Perpignan nach Genua.











Samstag, 19. Oktober 2024

Schlussetappe nach Genua


Radtour Perpignan - Genua
12. Etappe: Finale Ligure - Genua = 72 km

Heute stand brereits meine letzte Etappe der Radtour Perpignan - Genua auf dem Programm. Gestartet bei ich bei gutem Wetter in Final Ligure. Ja.. das liebe Wetter.... Ich hatte auf meiner Tour grosses Glück. Trotz unsicherem Wetter und immer mal wieder Regen am Abend bin ich bei Radfahren (fast) nie nass geworden. So macht es natürlich Spass. Heute ging es an der Ligursichen Küste weiter. Nicht gerade das Fahrradparadis was die Strassen anbelangt. Zwar gab es mal immer wieder ein Stück Radweg, doch oft musste man auf der grossen und befahrenen Strasse fahren. Dies war mir aber bereits im Voraus bewusst.

Da es Samstag war hielt dich der Verkehr aber in Grenzen. Dafür wurde im zweiten Teil der Wind immer stärker. Und natürlich von Vorne.... Mit Savona kam heute ein grosser Ort unterwegs. Hier waren sehr viel Leute auf der Strasse und auch Touristen unterwegs. Im Hafen stand ein riesiges Kreuzfahrtschiff. Dann doch lieber mit dem Velo.

Und schon bald kam das Ortschild Genua. Doch von hier aus geht es noch eine ganze Weile bis ins Zentrum. Und nun begann es auch noch zu Regnen. Zum ersten Mal auf meiner Tour musste ich die Regenjacke anziehen. Zuerst ging es durch das Industriegebiet von Genua. Dann folgte der Hafen und der Güterbahnhof... und später noch der Flughaven. Hier landen die Flugzeuge auch fast im Meer. Dann war es soweit: Nach fast 900 Kilometer habe ich mein Ziel erreicht. Kein Defekt, kein Sturz und auch keine Zwischenfalle.

In Genau habe ich vor zwei Jahren meine Radtour nach Rom gestartet. Leider habe ich ja damals Rom nie erreicht. In Pisa (ungefähr bei der Hälfte) wurde mir das Fahrrad gestohlen......

Nun heisst es die Tour noch etwas verarbeiten und dann geht es mit dem Zug zurück in die Schweiz nach Hause.