Donnerstag, 30. Mai 2024

Bergrennen auf den Bantiger


Immer Ende Mai findet das BOE-Bergrennen von Stettlen auf den Bantiger statt. Vorne mitzufahren ist für mich kein Thema. Dennoch macht es Spass hier am Start zu stehen. Und man kann seine Zeit und Leistung auch gut immer mit den Vorjahren vergleichen. Bin zwar kein Bergfahrer, doch der Bantiger ist für alle machbar.

War auf alle Fälle ein gutes Training und Spass hat es auch gemacht!

Sonntag, 26. Mai 2024

Wanderung im Kiental


Nach dem gestrigen tollen Radtraining an den Wohlensee und über den Frienisberg ging es heute an den Blümlisalplauf ins Kiental. Nein.. nicht als Läufern, sondern nur als Zuschauer. So konnten wir in Kienthal die Läufer bei diesem traditionellen Berglauf anfeuern. Anschliessend ging es auf eine kleine Wanderung. Der Chiene entlang ging es Richtung Griesalp. Ein Teil noch auf der Strecke des Berglaufes. Später dann bogen wir rechts auf auf einen Bergweg. Unser Ziel war das Bergrestaurant Ramslauenen. Hier war ich bisher noch nie. So erreichten wir nach 9.6 km unser Tagesziel. Ein Getränk und ein Dessert waren die Belohung für diese kleine Wanderung mit doch immerhin 578 Höhenmeter. Zurück ging es dann mit dem Sessellift wieder nach Kiental.










Freitag, 24. Mai 2024

Erste Teilnahme am Grand Prix Bern


Bereits ist es wieder eine Woche her. In diesem Jahr habe ich es geschafft, dass erste Mal am Grand Prix von Bern, den schönsten zehn Meilen, teilzunehmen. Seit November haben wir einmal pro Woche ein Lauftraining gemacht. Nicht gerade viel.... aber immerhin regelmässig. Ich habe mich schon vor längerer Zeit für den Grand Prix von Bern über 16,093 km angemeldet. Mein Ziel war es eine Zeit von unter 1 Stunde und 25 Minuten zu laufen. Am Renntag war ich nicht gerade fit, spielte doch mein Magen nicht. Trotzdem freute ich mich auf diesen Wettkampf. Gestartet bin ich in Block I um 16.26 Uhr. Denke war eine gute Entscheidung. So bin ich nicht allzuschnell gestartet und konnte mein Tempo doch lange Zeit halten. Die Stimmung an der Strecke war grandios. Viele Zuschauer säumten die Strecke und feuerte uns Läufer lautstark an. So macht Laufen natürlich Spass. 

Die letzten drei Kilometer wurden nochmals hart. Zuerst über das Kopfsteinpflaster der Altstadt und dann zum Abschluss noch den Aargauerstalden hoch. Doch oben ist man noch nicht im Ziel und es geht noch rund einen Kilometer bis zum Zielstrich. Gegen Ende hat es begonnen zu Regnen, doch dies war nicht weiter schlimm.

Mit 1 Stunde, 22 Minuten und 45 Sekunden habe ich mein ZIel erreicht. Etwas besser eingeteilt wäre wohl eine Zeit um die 1:20 möglich gewesen. Aber auch so bin ich zufrieden mit meiner Leistung. War ein toller Lauf und es hat Spass gemacht. Aber es war hart.....




Sonntag, 19. Mai 2024

Gemüthliche Radtour nach Solothurn


Nach dem doch sehr anstrengenden Grand Prix von Bern von gestern (Bericht folgt...) ging es heute gemüthlich mit dem Tourenvelo auf eine kleine Radtour. Unser Ziel war Solothurn. So konnten wir den grössten Teil auf Radwegen und fernab vom Verkehr fahren. Das Wetter spielte mit und die Temperaturen waren doch sehr angenehm. Und Solothurn ist doch immer eine Reise wert. In der Altstadt gab es einen Kaffee und ein feines Dessert. Zurück ging es dann mit dem Zug nach Hause. Gerade zwischen zwei Regenschauern konnten wir vom Bahnhof noch nach Hause fahren. Das Glück war heute also auf unserer Seite.

Sonntag, 12. Mai 2024

Monatstour zum "Vrenli vo Guggisbärg"


Bei herrlichem Wetter ging es auf unsere erste Monatstour in diesem Jahr. Wir wollten die Tour mit zwei Gruppen fahren, um mehr Leute anzusprechen. Schlussendlich waren wir 24 RSC'ler welche sich auf diese erste Tour nach Guggisberg aufmachten. Nicht ganz einfach für alle so die richtige Gruppe zu finden, damit es allen passt. Ein grosses Merci an Sebi für die Leitung der Guppe 1.

Unsere Tour war im im März bereits mal abgefahren. Hatte noch ein paar Streckenabschnitte verändert und so war es nun doch wirklich eine tolle Tour. Mit vielen kleinen Steigungen doch sehr anspruchsvoll (für die Gruppe 2 fast zu anspruchsvoll). Auf alle Fälle haben es alle geschafft bis nach Guggisberg. Dort machten wir im Restaurant Sternen unsere Pause und konnten und für die Heimfahrt nach Münsingen stärken. 

Es war eine sehr schöne Tour mit einer super Gruppe. Danke allen die sich die Berge hochgekämpft haben. Schauen wir mal was wir für die nächste Monatstour im Juni noch optimieren können.










Donnerstag, 9. Mai 2024

Wanderung von Saignelégier zum Etang de la Gruère


Nach dem BOE-Einzelzeitfahren Langnau-Zäziwil ging es heute mal wieder auf eine Wanderung. In Tramelan nahmen wir den Zug via Le Noirmont nach Saignelégier. Nach einem Kaffee im Bahnhofbuffet (Kostete tätsächlich nur 2 Fr. 80) ging es los. Unser erstes Ziel war der Etang des Royes, einem kleinen See. Es ging über die Juraweiden weiter. Unterwegs konnten wir in einem kleinen Bauernhofladen noch eine feine Konfitüre und was zum Mittagessen einkaufen. So gab es kurze Zeit später ein Picknickhalt. Nun folgte unser eigentliches Hauptziel der Wanderung - der Etang de la Gruére.

Der Étang de la Gruère ist ein gestauter Moorsee, der sich in einer Mulde auf dem Hochplateau befindet. Der Moorsee liegt auf 998 m ü. M. auf dem Gemeindeboden von Saignelégier, etwa auf halbem Weg zwischen Saignelégier und Tramelan. Er ist 600 m lang, im Minimum 60 m breit und rund 4,5 m tief. Das Naturschutzgebiet Étang de la Gruère umfasst mit dem Waldgebiet um den eigentlichen See und zwei weiteren kleinen Moorweihern nordöstlich davon eine Fläche von ungefähr 1 km².

Wirklich ein sehr schöner Ort. Hier hatte es doch etliche andere Wanderer unterwegs. Nach diesem tollen Naturschutzgebiet ging es wieder über die Juraweiden weiter bis nach Tramelan, unserem Endziel dieser Wanderung.