Mittwoch, 29. Januar 2025

Gravel-Tour bei (fast) Frühlingswetter


Unsere dritte Gravel-Tour in diesem Winter führte uns auf eine Runde von Münsingen aus via Jaberg zurück zum Ostermundigenberg. Die Strecke führte vor allem über Forst- und Waldwege. Der Boden war zum Teil recht tief und so wurden wir trotz tollem Wetter doch etwas schmutzig.. aber das gehört ja dazu....

Auf der Strecken hatten wir ein paar knackige Anstiege. Vor allem der zweitletzte Anstieg beim Ostermundigenberg verlangte uns alles ab. So warenw ir nach 55 km und 1'000 Höhenmeter wieder zurück in Münsingen. Die Gravel-Tour war ein super Ausdauertraining und auch die Technik kam auf ein paar Trails nicht zu kurz. Auf alle Fälle waren die Beine am Schluss schwer und ich war froh auf noch eine kleine Stärkung im Kaffee.

Ich freue mich bereits auf die vierte und letzte Gravel-Tour im Februar.









Montag, 27. Januar 2025

Schneeschuhtour auf den Hundsrügg


Bestes Wetter und doch noch etwas Schnee. Wir hatten grosses Glück auf unserer Schneeschuhtour 2025. Eigentlich wollten wir Richtung Gantrisch. Schlussendlich haben wir uns aber entschieden unsere Tour auf dem Jaunpass zu starten. Unser Ziel war der Hundsrügg (2'047 Meter). Der erste Teil der Tour führte uns immer berghoch mit einer tollen Aussicht auf die verschneiten Berge und Gipfel. Auf dem Hundsrügg war es doch ziemlich frisch, wehte ein kalter Wind. So machten wir unsere Mittagspause etwas unterhalb. Infolge der Wildruhezone musste wir mehr oder weniger den gleichen Weg zurücklaufen. War aber nicht weiter schlimm. Der Blick Richtung Simmental war dann doch etwas anderes. Hier waren die Hänge und Hügel bereits grün.

Zum Abschluss ging es in das Langlauf-Beizli. Erneut eine tolle Tour. Die Verschiebung auf den Jaunpass hat sich auf alle Fälle mehr als gelohnt.









Sonntag, 19. Januar 2025

Wanderung auf die Blasenfluh


Eine leichte Erkältung hat mich erwischt. Daher durfte ich heute nicht allzuviel machen und musste mich doch ein wenig erholen. Trotzdem wollten wir dem Nebel entfliehen und waren auf der Suche nach Sonne. Und wurden auch bald fündig. Wir starteten zu einer kleiner Wanderung mit Start- und Zielort Oberthal. Via Mattstall und Ofeneggalp ging es auf die Blasenfluh (1'118 m). Es lag nur noch ganz wenig Schnee und die Sonne hatte doch bereits eine schöne Wärme. Ich war tatsächlich zum ersten Mal auf der Blasenfluh. Zwar mit dem Bike schon etliche Male ganz in der Nähe durchgefahren, doch beim Aussichtspunkt war ich noch nie. Von hier aus hat man eine tolle Aussicht auf das Emmental. Ein lohnender Besuch!

Mit herrlicher Aussicht auf die Alpen und den Nebel im Aaretal ging es durch den noch leicht verschneiten Wald zurück Richtung Blasen. Über den Krautberg ging es zurück nach Alterswil und Oberthal. Eine schöne Wanderung mit toller Aussicht. Hat sich gelohnt den Kopf etwas an der Sonne zu lüften.....














Samstag, 18. Januar 2025

Zwei Mal auf die Langlauf-Skis


Diese Woche ging es zweimal auf die Langlauf-Skis. Noch immer sind die Schneeverhältnisse bei uns in der Region bestens und ohne grossen Anfahrtsweg ist man bereits auf der Loipe. So ging es nach vielen Jahren am Mittwoch mal wieder nach Aeschiried. Die Loipe ins Suldtal und dann hoch nach Obersuld ist doch Landschaftlich etwas vom Schönsten. Und an der Sonne war es doch auch gar nicht so kalt. Und auch gestern Sonntag ging es nochmals auf die Skis. Diesesmal mit mit dem RSC nach Kandersteg. Es hatte zwar nicht superviel Schnee. Doch die Bedingungen waren noch recht gut. So konnte ich doch diesen Winter bereits etliche Kilometer auf den schmalen Latten absoliveren......





Sonntag, 12. Januar 2025

Trainingsfahrt am Lago Maggiore


Ab ins Tessin - ab an die Sonne.... So startete ich zu meiner ersten längeren Trainingsfahrt in diesem Jahr in Bellinzona. Am Morgen war es noch frisch, aber die Sonne wärmte doch bereits mit ihren ersten Strahlen. Meine Trainingsfahrt führte an den Lago Maggiore nach Luino und weiter nach Laveno. Kurz vor der Hälfte gab es eine Pause, da ich mit der Fähre nach Intra übersetzte. Auf der anderen Seeseite ging es dann zurück nach Ascona und Locarno. Doch nicht ganz flach. Zu Beginn machte ich noch einen Abstecher in ein paar Döfer oberhalb der Hauptstrasse. Die Aussicht auf den See und die Berge mit den weissen Gipfel war super. In Ascona und Locarno waren dann viele Fussgänger unterwegs. Nun war es aber nicht mehr weit bis Bellinzona. Mit 120 Kilometer war dies meine längste Fahrt in diesem Winter. Noch ein Capuccino auf dem Bahnhofplatz bevor es mit dem Zug wieder zurück in den Kanton Bern ging.

Ein toller Ausflug ins Tessin. Viel Sonne und doch ein paar Kilometer. Und etwas wärmer als bei uns war es doch sicher auch :-)












Sonntag, 5. Januar 2025

Wanderung Neubrügg - Birchi und Aare-Tunnel


Nach dem Tag im Schnee ging es heute auf eine kurze Wanderung. Start- und Zielort war das Neufeld in Bern. Zuerst ging es durch den Bremgartenwald zur Neubrügg. Die Neubrügg, auch Neubrück oder Neubrücke genannt, ist die älteste erhaltene Holzbrücke im Kanton Bern. Weiter ging es Richtung Birchi. Hier hat man eine gute Aussicht auf die Berge und man ist schon weit abseits der Stadt. Durch die Quartiere von Bremgarten ging es wieder zurück zur Aare. Hier folgte mit dem Aare-Tunnel (Zehndermätteli-Tunnel) ein weiteres kleines Highlight der Wanderung. Mit diesem Tunnel kann man die Aareschlaufe abkürzen. Zurück zum Neufeld ging es dann via Felsenau und Viererfeld.
 
Eine kurze aber sehr vielseitige Wanderung am Rande der Stadt Bern.