Samstag, 21. September 2024

Wanderung statt Monatstour


Seit Mittwochabend zwickt mein Rücken und ans Radfahren ist im Moment nicht zu denken. Liegen und Rumsitzen ist auch nicht ideal. Daher wohl am besten ein wenig zu Fuss unterwegs sein. So ging es heute auf eine kleine Wanderung statt auf die RSC-Monatstour.

Gestartet bin ich beim Bahnhof Thörishaus-Dorf. Zuerst ging es der Sense entlang und später durch den Scherliggraben Richtung Oberied. Mein Ziel war wie bei der RSC-Monatstour der Swiss Bike Park. Dort traf ich meine Kolleginnen und Kollegen und konnte mit ihnen ein Kaffee trinken und ein wenig plaudern. Nach dem Gruppenfoto gingen die Radfahrer zurück nach Münsingen und ich setzte meine Wanderung fort. Durch den Wald ging es wieder zurück zum Bahnhof Thörishaus-Dorf und dann mit dem Zug nach Hause.

Radfahren wäre schöner gewesen, doch konnte ich auch so das tolle Herbstwetter geniessen.














Dienstag, 17. September 2024

Mit dem Rennvelo an die Tour du Jura


Am Sonntag ging bei bei kühlen Temperaturen mit dem Velo nach Monsevelier. Meine Route führte mich nach Krauchthal und weiter mit starker Bise nach Balsthal. Nun folgte der schönste Teil der Tour. Es ging über den Scheltenpass (1'051 m). Es hatte sehr wenig Verkehr und so war es toll zu fahren. Der Scheltenpass war jeweils auch im Jura-Derby (Radtouristik-Veranstaltung) im Programm. Heute war ich aber der einzige Radfahrer an diesem kleinen Pass. Mein Ziel war die Ortschaft Monsevelier. Hier fand das letzte nationale Strassenrennen der Saison statt. Die Tour du Jura ist immer ein Besuch wert. Tolle Strecke und spannende Rennen. Zurück ging es dann von Delsberg mit dem Zug. Das war doch ein schöenr Sonntagsausflug.








Samstag, 14. September 2024

Bergrennen Brienz-Axalp

Bereits ist es wieder eine Woche her seit meinem Start beim BOE-Bergrennen Brienz-Axalp. Mit dem Zug ging es bis Interlaken Ost. Mit dem Velo dann weiter zum Rennen nach Brienz. Das Bergrennen von Brienz auf die Axalp ist doch ein richtiger und fand in diesem Jahr zum 30ten Mal statt. Die Strecke ist hart und hat im Durchschnitt fast immer 10 %. Ich habe das Ziel erreicht. Mehr aber nicht. Nach dem Renne ging es dann bei schönstem Sommerwetter wieder mit dem Velo nach Hause.

Meine erste Teilnahme bei diesem Rennen war 1994. Damals zählte Brienz-Axalp als kantonales Bergrennen. Mit einem Rückstand von 2 Minuten auf den Sieger konnte ich mich damals über den 8. Rang freuen.

War zwar in diesem Jahr doch um einiges langsamer, aber Spass hat es dennoch gemacht!