Samstag, 5. Juli 2025

Heimreise mit der Bahn


Radtour Hamburg - Rostock

12 Stunden und 30 Minuten waren wir unterwegs von Rostock bis Wichtrach. Pünklich um 21.35 Uhr sind wir mit der S-Bahn wie geplant in Wichtrach angekommen. Von Hamburg an ging die Reise doch ganz flott. Der ICE hatte in Basel nur wenig Verspätung und wir hatten genügend Zeit zum Umsteigen eingeplant.
Am Morgen gab es aber eine Situation, wo wir schon dachten wir kommen nicht mal bis nach Hamburg.

Der Zug von Rostock her war voll... oder besser gesagt überfüllt (in Hamburg war das Schlager-Move). Die Zugchefin wollte unterwegs nicht mehr weiterfahren, bis genügend Leute aussteigen und einen anderen Zug nehmen. Rund 30 MInuten sind wir im Bahnhof in Büchen gestanden. Schlussendlich ging es doch weiter und wir haben gerade noch unseren Anschluss in Hamburg geschafft. Ansonsten wären wir wohl heute nicht mehr nach Hause gekommen.

Immer wieder ein Erlebnis mit der Bahn zu reisen. Vor allem mit der Deutschen Bahn. Ende gut - alles gut!





Freitag, 4. Juli 2025

Schlussetappe nach Rostock


Radtour Hamburg - Rostock
12. Etappe: Wismar - Rostock (94 km)

Heute stand bereits unsere letzte Etappe auf dem Programm. Der Start war aber nicht idel. Mein Fahrrad hatte einen platten Hinterreifen, noch bevor wir gestartet sind (war aber seit langem der erste Defekt mit dem Tourenvelo). Schnell wurde er repariert und los ging es. Nach dem Einkaufen haben wir Wismar etwas anderes verlassen als geplant und unser Navi führte uns auf die falsche Route. Wir haben es nach einer bestimmten Zeit gemerkt und so wurde unsere heutige Etappe etwas länger als geplant.

Heute war aber nochmals eine sehr schöne Etappe. Im ersten Teil fuhren wir durchs Hinterland und die Ostseeküste immer in unserem Blick. Später dann ging es nochmals direkt der Ostseeküste entlang. Kurz vor Warnemünde bogen wir ab Richtung Rostock, unserem Endziel dieser Tour.

In Rostock waren wir bereits letztes Jahr auf unserer Radtour von Kopenhagen nach Berlin. Die Einfahrt in die Stadt erfolgte auf einem Radweg entlang einer befahrenen Strasse. Aber bald war unser Ziel und somit das Ende der Tour erreicht.

Zum Abschluss ging es noch in unserem Lieblingsgasthof in Roxktock (zum alten Fritz) um unsere erfolgreiche Tour mit einem feinen Nachtessen abzuschliessen. Morgen geht es mit dem Zug von Rostock zurück nach Hause.



















Donnerstag, 3. Juli 2025

Ruhetag in Wismar


Radtour Hamburg - Rostock

Die heissen Temperaturen sind bereits wieder vorbei. Heute war es 13 Grad kühler als noch gestern. Unsere Nacht im "The Kitchen" haben wir gut überstanden. Eine sehr spezille Unterkunft. Man schläft in ehemaligen Zelllen, war dies doch früher eine Jugendstrafanstelt.

Heute machten wir unseren zweiten Ruhetag. Wismar ist vielen (so auch uns) ja nur von TV-Krimi "Soko Wismar" bekannt. Vom Krimi sieht man in der Stadt nichts. Aber auch so gibt es in Wismar viel zu erkunden. Die schöne Altstadt lädt zum verweilen ein.

Natürlich durfte heute auch eine Hafenrundfahrt sowie die Fischbrötchen nicht fehlen. Ein schöner und gemüthlicher Tag in Wismar.

















Mittwoch, 2. Juli 2025

Summer vibes an der Ostesee


Radtour Hamburg - Rostock
11. Etappe: Timmersdorfer Strand - Wismar (69 km)

Die Hitze ist auch im Norden angekommen. Heute war klar unser wärmster Tag und das Thermometer stieg deutlich über die 30 Grad. Nach einer Fahrt der Küste entlang kamen wir nach Travemünde. Hier gab es mal einen Kaffeehalt, bevor es mit der Fähre auf die andere Seite ging.

Unsere Strecke führte uns heute zum Glück auf durch Wälder. So war doch die Temperatur einigermassen erträglich. Im Ostseebad Boltenhagen machten wir noch einen Glacehalt. Unser Tagesziel Wismar rückte immer näher. Noch kurz mal die Beine in der doch viel zu warmen Ostsee etwas abkühlen und schon waren wir in der Stadt.

In Wismar waren nicht sehr viele Leute unterwegs. War wohl allen etwas zu warm. So genossen wir einen gemühtlichen Abend am Hafen und konnten unseren Flüssigkeitshaushalt wieder etwas ausgleichen.
Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht. Sie ist die sechstgrößte Stadt von Mecklenburg-Vorpommern und das größte der 18 Mittelzentren des Landes.