5. Etappe: Mattinata - Lido del Sole = 87 km
Nun ging es in die Berge. Heute durchquerte ich auf meiner fünften Etappe den Nationalpark Gargano. Mein Garmin zeigte heute 14 Steigungen an. Auf sehr guten Strassen und ohne viel Verkehr ging es schon bald die erste Steigung hoch. Die Strasse erinnerte stark an die Küstenstrasse an der Costa Brava bei Tossa. Herrliche Aussicht aufs Meer und die verschiedenen Strände. Es war ein stetes Auf und Ab. In Vieste machte ich eine Pause und genoss eine feine Gelati (das können die Italiener wirklich). Vieste und Peschici sind zwei recht grosse Orte im Nationalpark und haben wohl auch viel Tourismus. In dieser Gegend gibt es viele kleine Hotels und vor allem Campingplätze (die meisten sind aber bereits geschlossen).
Der Nationalpark Gargano (italienisch Parco nazionale del Gargano) ist ein italienischer Nationalpark auf dem Gargano in Apulien. Er ist bekannt für seine alten Pinienwälder. Er schließt das Naturschutzgebiet Foresta Umbra (italienisch für ‚dunkler Wald, schattiger Wald‘) ein, der von Buchenwäldern dominiert wird. Das Gebiet des Nationalparks umfasst eine Fläche von knapp 120.000 Hektar.
So war es heute doch eine sehr abwechslungsreiche Etappe und landschaftlich die bisher schönste auf dieser Tour. Nach der Ortschaft Peschici folgte der Endbahnhof der Eisenbahnlinie Ferrovie del Gargano (führt bis Foggia). Die Schienen begleiteten mich bis zu meinem heutigen Zielort Lido del Sole. Der Ort ist völlig ausgestorben. Mein Hotel ist weit und breit das Einzige, das geöffnet hat. Ausser einem kleinen Supermarkt ist hier alles geschlossen. Und mit viel Glück habe ich trotzdem noch ein kleines Strandrestaurant gefunden, wo ich etwas zum Nachtessen bekam (ich war aber der einzige Gast).